Hilfe zum Heizkörper-Thermostat II (2023)

Hilfe zum Heizkörper-Thermostat II (1)

Fragen zu Ihrem Heizkörper-Thermostat II? Wir helfen Ihnen gerne!

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um Ihren Heizkörper-Thermostat II.

Benötige ich einen Adapter? Unser Adapter-Check hilft weiter!

Benötige ich einen Adapter oder kann ich das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II ohne weiteren Adapter auf meinen Ventilen nutzen? Unser Adapter-Check hilft Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen.

Die neue Bosch Smart Home Community

Sie sind außerdem herzlich dazu eingeladen Ihre Fragen in unserer neuen Community zu stellen, die Fragen anderer zu beantworten und sich an Diskussionen zu beteiligen.

Die häufigsten Fragen zum Betrieb des Heizkörper-Thermostats II

Heizkoerper - Thermostat II - Betrieb

Mein Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II blinkt alle 15 Sekunden kurz rot auf. Was bedetet das?

Die Batterie des Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II ist fast leer oder die Verbindung zum Bosch Smart Home Controller ist abgebrochen. Wechseln Sie die Batterien oder stellen Sie die Verbindung wieder her in dem Sie etwaige Reichweitenprobleme durch einen Bosch Smart Home Zwischenstecker Kompakt beheben.

Mein Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II blinkt einmal rot auf. Was bedeutet das?

Sollte das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II einmalig rot aufleuchten ist ein Vorgang fehlgeschlagen. Wiederholen Sie den Vorgang.

Mein Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II blinkt orange. Was bedeutet das?

Der Anlernmodus des Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II ist aktiv oder das Gerät kommuniziert mit dem Bosch Smart Home Controller.

Mein Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II blinkt grün. Was bedeutet das?

Der Anlernmodus des Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II oder ein sonstiger Vorgang wurde aktiv durchgeführt.

Kann ich die Ausrichtung des Displays des Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II ändern?

Ja. In den Geräteeinstellungen des Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II können Sie die Displayausrichtung für "Horizontale" oder "Vertikale" Montage auswählen.

Verfügt auch das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II über einen Flüstermodus?

Nein, der Flüstermodus wie beim Heizkörper-Thermostat I entfällt, da der Motor im Heizkörper-Thermostat II besonders leise arbeitet.

Wie setze ich das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II auf die Werkseinstellungen zurück?

Um das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen gehen Sie wie folgt vor:

Entfernen Sie eine Batterie. Während Sie die Bedientaste ("o") gedrückt halten, setzen Sie die Batterie wieder ein. Halten Sie die Taste solange gedrückt bis die Status-LED orange blinkt und auf dem Display "RES" steht. Lassen Sie die Taste nun kurz los und drücken Sie die Taste erneut solange bis die Status-LED grün aufleuchtet. Das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II wird nun auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Bitte beachten Sie, dass hierbei nur die Daten auf dem Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II selbst, aber nicht auf dem Bosch Smart Home Controller gelöscht werden. Um die Daten auf dem Bosch Smart Home Controller zu löschen, öffnen Sie die Geräteeinstellungen in der Bosch Smart Home App und löschen dort das entsprechende Gerät.

Bitte beachten Sie hierzu auch unser Reset-Video in diesem Artikel. Sollte es Probleme bei der Darstellung des Videos geben, dann finden Sie unsere Installations- und Reset-Videos auch auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel unter folgendem Link.

Mein Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II dreht jeden Samstag zur gleichen Zeit auf, obwohl es deaktiviert ist. Was kann ich tun?

Jeden Samstag um 11 Uhr unternimmt das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II eine Entkalkungsfahrt. Dies kann nicht deaktivert werden und ist notwendig, um das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II und die Heizung betriebsfähig zu halten.

Wie stelle ich am Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II selbst den Raumkontrollmodus (automatisch oder manuell) ein?

Um am Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II den Raumkontrollmodus zu ändern, drücken Sie bei eingeschaltetem Display für eine Sekunde die "O"-Taste bis die Anzeige "SET" erscheint. Drehen Sie nun am Bedienknopf, um den entsprechenden Modus auszuwählen. Bestätigen Sie die Auswahl anschließend mit einem Druck auf die "O"-Taste.

Kann ich die Helligkeit meines Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II ändern?

Ja. Über die Bosch Smart Home App besteht die Möglichkeit, die Helligkeit des Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II in den Geräteeinstellungen anzupassen.

Die Reichweite meines Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II ist schlecht. Was kann ich tun?

Das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II nutzt den Funkstandard ZigBee 3.0 und funkt im Frequenzbereich von 2,4GHz. Zur Erhöhung der Reichweite des Funknetzes für Ihre Bosch Smart Home Geräte können Sie den Bosch Smart Home Zwischenstecker Kompakt oder andere Geräte mit einer 230V-Stromversorgung, wie z.B. die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II verwenden.

Ich fahre in den Urlaub. Kann ich das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II dauerhaft ausschalten?

Über die Bosch Smart Home App und den Dienst "Heizpause und Kühlen" haben Sie die Möglichkeit, für Ihre Räume und Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostate II Heizpausen zu aktivieren.

Mein Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II leuchtet für eine Sekunde rot auf. Was bedeutet das?

Entweder wurde die SOLL-Temperatur hochgestellt oder ein Fenster wurde geschlossen.

Wie deaktiviere ich am Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II selbst die Heizpause?

Um die Heizpause in einem Raum zu beenden, drücken Sie bei eingeschaltetem Display etwa 1 Sekunde die "O" Taste bis "Set" auf dem Display angezeigt wird. Wählen Sie dann einen der Modi der Raumregelung "manuell" oder "automatisch" und bestätigen Sie die Wahl mit der "O"-Taste um die Heizpause für alle Thermostate im Raum zu beenden

Wie stelle ich am Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II selbst die Kindersicherung ein?

Um am Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II die Kindersicherung zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken Sie bei eingeschaltetem Display die "O"-Taste für 3 Sekunden bis die Anzeige "LCK" erscheint. Drehen Sie am Bedienknopf, um die Kindersicherung zu aktivieren oder zu deaktivieren. Bestätigen Sie anschließend mit der "O"-Taste.

Wie gelange ich zu den Geräteeinstellungen meines Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II?

Um die Geräteeinstellungen des Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II zu öffnen, öffnen Sie zuerst die Bosch Smart Home App.
Drücken Sie auf "Mehr" >>"Geräte" >> "Heizkörper-Thermostat" >> " Heizkörper-Thermostat XYZ".

Was ist die Batterielebensdauer meines Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II?

Die typische Lebensdauer beträgt bis zu 2 Jahre. Sie werden über die Bosch Smart Home App informiert, sollte der Ladeszustand unter ein kritisches Level fallen.

Wie kann ich die Zeitpläne/Zeitprofile der Raumtemperaturregelung einstellen (Zeitplan, Profil)?

Es können nun neue Zeitpläne zur Raumtemperaturregelung erstellt werden. Das dazugehörige Video finden Sie hier.

Allgemeine Informationen zum Heizkörper-Thermostat II

Heizkoerper - Thermostat II - Allgemein

Funktioniert das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II auch in Kombinationen mit den Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakten?

Ja. Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II funktioniert auch in Kombination mit den Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakten. Sollten Sie unter "Nachhaltiges Lüften" in der Bosch Smart Home App die entsprechende Funktion ausgewählt haben, schalten die Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakte das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II automatisch aus, wenn ein Fenster geöffnet wird.

Ich benötige einen Adapter für mein Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II. Welche Adapter sind im Lieferumfang enthalten?

Im Lieferumfang des Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II sind Adapter für Danfoss RA und Danfoss RAVL enthalten. Sollten weitere Adapter benötigt werden, wenden Sie sich an den entsprechenden Fachhandel.

Benötige ich den Bosch Smart Home Controller für das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II?

Um den vollen Funktionsumfang Ihres Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II zu erleben, empfehlen wir die Verwendung eines Bosch Smart Home Controllers.

Kann ich mein Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II auch mit dem Bosch EasyControl von Bosch Thermotechnik verbinden?

Nein. Im Gegensatz zum Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat der ersten Generation kann das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II nicht mit EasyControl von Bosch Thermotechnik verbunden werden.

Welche Batterien benötigt mein Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II?

Das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II benötigt zwei LR6/Mignon/AA(Alkaline) Batterien.

Kann ich das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II auch in Kombination mit dem Bosch Smart Home Raumthermostat nutzen?

Das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II kann in Verbindung mit dem Bosch Smart Home Raumthermostat genutzt werden. Die gemessene Temperatur am Raumthermostat wird über den Bosch Smart Home Controller an die Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostate II weitergeleitet und die Raumregelung wird entsprechend angepasst.

Was ist der Unterschied zwischem den Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat der ersten Generation und dem Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II?

Größe: Die Größe des Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II hat sich im Vergleich zu seinem Vorgänger von 48x57x103 mm auf 51x51x76 mm reduziert. Damit passt das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II nun sehr gut in kleinere Nischen an Heizkörpern.

Funkprotokoll: Das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II verwendet nun ZigBee 3.0 anstatt 868.3MHz.

Display: Das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II verwendet nun ein sogenantes Vertical Alignment Display. Dieses hat einen höheren Kontrast als das vorher genutzte Reflective Liquid Crystal Display.

Kann ich das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II auch in Kombination mit einem Heizkörper-Thermostat der ersten Generation nutzen?

Das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II und das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat der ersten Generationen haben jeweils eigene Algorithmen zur Regelung der Raumtemperatur. Dadurch kann die Temperatur im Raum nicht optimal reguliert werden. Dennoch werden im Mischbetrieb die entsprechend eingestellen Temperaturen nach einer gewissen Zeit erreicht.

Kann ich das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II auch mittels Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple HomeKit bedienen?

Das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II kann mit den genannten Sprachassistenten bedient werden.

Kann ich das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II in Szenarien und Automationen einbinden?

Mittels Szenarien und Automationen können Sie für alle Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II in einem Raum SOLL-Temperaturen setzen, den Boost ausführen, Zeitschaltuhren ein/ausschalten oder die Heizung pausieren.

Welche Größe hat das Gewinde des Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II?

Das Gewinde vom Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II ist ein metrisches M30x1,5 mm Gewinde mit einem Durchmesser von 30 mm und einer Gewindesteigung von 1,5 mm.

Ich habe mehrere Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostate II in einem Raum. Wie funktioniert die Temperatursteuerung?

Wenn Sie in einem Raum mehrere Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostate II hinzufügen, werden alle Geräte automatisch zu einer Einheit zusammengefasst. Jede Änderung der SOLL-Temperatur, ob in der App, an einem der Geräte oder per Szenario sorgt dafür, dass die Änderung an alle anderen Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostate II übertragen wird. In der Bosch Smart Home App sehen Sie in einem Raum den Mittelwert aller gemessenen Temperaturen. Sobald sich ein Raumthermostat in einem Raum befindet, wird dessen gemessene Temperatur als einzige Referenz für die Regelung genommen.

Weitere Infos

Technische Daten

Gerätetypenbezeichnung

BTH-RA

Gerätenummer

8750002330

EAN

4062321597351

Schutzart

IP20

Umgebungstemperatur

0 °C … + 50 °C

Luftfeuchtigkeit

10 % … 80 %

Gehäuse Abmessungen (B × H × T)

51 × 51 × 87 mm

Gewicht (ohne Batterien)

135 g

Funkfrequenzband

2,4 – 2,4835 GHz

Funkprotokoll ZigBe

3.0

Max. Sendeleistung

3 mW

Funkreichweite im freien Feld

< 50 m

Softwareklasse

A

Empfängerkategorie

2

Batterien

2 × LR6/Mignon/AA (Alkaline)

Batterielebensdauer (typisch)

< 2 Jahre

Verschmutzungsgrad

2

Wirkungsweise

Typ 1

Ventilanschluss

M30 × 1,5 mm

Max. Stromaufnahme

220 mA / < 0,8 W

Lieferumfang

  • 1 Heizkörper-Thermostat BTH-RA
  • 2 AA Batterien
  • 1 Adapter Danfoss RA
  • 1 Adapter Danfoss RAVL
  • 1 Benutzerhandbuch in 11 Sprachen

Hinweise zur Batterieentsorgung

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:

Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen.

Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:

Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.

Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei, Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium, Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.

Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise!

Rufen Sie uns an.

Rufen Sie uns zu Ihrem Anliegen an. Gern helfen wir Ihnen persönlich und kompetent weiter.

00800 - 843 762 78
(kostenfreie Servicenummer für Anrufe aus Deutschland)

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Diskutieren Sie mit anderen Mitgliedern in unserer Community oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

Bosch Smart Home Community

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kerri Lueilwitz

Last Updated: 16/08/2023

Views: 6287

Rating: 4.7 / 5 (67 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kerri Lueilwitz

Birthday: 1992-10-31

Address: Suite 878 3699 Chantelle Roads, Colebury, NC 68599

Phone: +6111989609516

Job: Chief Farming Manager

Hobby: Mycology, Stone skipping, Dowsing, Whittling, Taxidermy, Sand art, Roller skating

Introduction: My name is Kerri Lueilwitz, I am a courageous, gentle, quaint, thankful, outstanding, brave, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.