Weltladen-Wiki (2024)

Das Aktive Zuhören kommt aus der klient*innenzentrierten Gesprächsführung von Carl Rogers und steht in der Tradition der Humanistischen Psychologie.

Aktives Zuhören ist mehr als eine Gesprächstechnik. Es ist eine Haltung, eine Einstellung zum*r Gesprächspartner*in. Diese Haltung ist geprägt von Echtheit und Ehrlichkeit, Interesse, Anteilnahme, Wertschätzung und Akzeptanz.

Zuhören ist mehr als nur Schweigen, während der*die andere spricht und ihn*sie ausreden zu lassen. Passives Zuhören reicht nicht aus. Es ist wichtig, dem Gegenüber zu signalisieren, dass ich mit meiner Aufmerksamkeit noch da bin, dass ich interessiert bin, dass ich verstehe, was er*sie sagt. Der*die Sprecher*in will wissen, ob ich noch da bin, interessiert bin, ob seine*ihre Aussagen ankommen, ob er*sie verstanden wird.

Gegenseitiges Verstehen kann immer nur eine Annäherung sein. Da wir nicht der*die andere sind, können wir nicht wirklich wissen, was er*sie meint, sagen will. Es wird nie alles gesagt und wir hören nur, was wir hören wollen. Deshalb ist es wichtig, zu überprüfen, ob man das Gesagte richtig verstanden hat.

Aktiv zuhören – nonverbale Unterstützung

Unterstützende, bestärkende Signale durch Laute wie "Mhm", "Aha", "Ja", durch Kopfnicken und Blickkontakt

Ausreden lassen

Den*die Sprechende ausreden lassen. Nicht unterbrechen und auch nicht die Sätze des*der anderen vollenden. Gesprächspausen des Gegenüber, in denen er*sie überlegt, was er*sie weiter sagen will, nicht ausnutzen, um ihm*ihr das Wort abzuschneiden oder endlich die eigenen Argumente loszuwerden.

Offene Körperhaltung

Eine offene Körperhaltung signalisiert Gesprächs- und Kooperationsbereitschaft. Die Arme nicht vor der Brust oder hinter dem Kopf verschränken, die Hände nicht in die Hüfte stützen, kein erhobener Zeigefinger, keine geballten Fäuste.

Fragen stellen

Durch Nachfragen Interesse signalisieren und den*die andere*n zum Weitersprechen ermutigen. Fragen können verschiedene Wirkungen haben: Sie signalisieren Interesse, laden zum Erzählen ein, lenken den*die Gesprächspartner*in etc. Bei Unklarheiten nachfragen, aber nicht nachbohren.

Durch Nachfragen, Wiederholen und Zusammenfassen klären, ob man den*die Sprecher*in richtig verstanden hat. Da zwei selten das gleiche meinen, wenn sie das selbe sagen, ist es wichtig zu überprüfen, ob man den*die Andere*n richtig verstanden hat ("Habe ich Dich richtig verstanden, dass...", "Du findest, dass...", "Ich habe verstanden, dass Du...").

Die weiteren "Techniken" des Aktiven Zuhörens sind nur bei Beratungsgesprächen angebracht. Sie vertiefen das Gefühl, verstanden zu werden und spiegeln dem*der Gesprächspartner*in zurück, was er*sie sagt und fühlt.

  • Äußerungen des Gegenübers mit eigenen Worten wiederholen (paraphrasieren)
  • Äußerungen mit eigenen "Bildern" veranschaulichen
  • Eigene Assoziationen mitteilen ("Mir fällt dazu ein...")
  • Gefühle benennen und unterschwellige Botschaften verbalisieren
  • Rückmeldung geben ("Sie wirken auf mich...")

Achtung: Arbeitsgespräche sind in der Regel keine Beratungsgespräche.

Stand: 2020

DEAB – Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. (2010): QualiFair Aufbaukurs Weltladen. Qualifikation für Fach- und Führungskräfte im Fairen Handel. Modul “Personalführung im Weltladen” (Birgit Lieber).

Weltladen-Wiki (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Greg O'Connell

Last Updated:

Views: 6324

Rating: 4.1 / 5 (42 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Greg O'Connell

Birthday: 1992-01-10

Address: Suite 517 2436 Jefferey Pass, Shanitaside, UT 27519

Phone: +2614651609714

Job: Education Developer

Hobby: Cooking, Gambling, Pottery, Shooting, Baseball, Singing, Snowboarding

Introduction: My name is Greg O'Connell, I am a delightful, colorful, talented, kind, lively, modern, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.